
Ein Wohnprojekt mit Klarheit
und Gemeinschaft
Am Oberen Brühlweg in Dornach entstehen ein Einfamilienhaus mit privatem Garten und ein Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen. Dazwischen liegt ein gemeinsamer Aussenraum mit viel Grün, einer Spielfläche und gut angelegten Wegen. Die Umgebung ist ruhig, gewachsen und geprägt von Einfamilienhäusern mit Gärten.
Die Wohnobjekte verfügen über Loggien, Balkone oder Sitzplätze mit eigenen Gartenanteilen. Die Grundrisse sind gut durchdacht, die Räume hell und angenehm wohlgestaltet. Hier wohnt man abseits des Verkehrs, mit kurzen Wegen zu Einkauf, Schule und Bahnhof. Der Hofgarten bietet ein gutes Wohnumfeld für Menschen, die Wert auf Alltagstauglichkeit, Ruhe und eine gepflegte Umgebung legen.


Über das
Im Mittelpunkt der Überbauung liegt der Hofgarten.
Er verbindet die beiden Gebäude miteinander und schafft einen offenen Raum für Begegnung, Bewegung und kurze Wege.
Es gibt Sitzmöglichkeiten, eine gemeinschaftliche Spielfläche und viel Grün. Der Hof ist so angelegt, dass er für alle zugänglich ist, ohne einzelne Wohnungen oder Aussenräume zu beeinträchtigen.
Projekt
Die Anordnung der Gebäude orientiert sich am Prinzip der Hofstatt. Nicht jedes steht für sich allein, sondern alle Teile bilden zusammen ein stimmiges Ensemble.
Das Einfamilienhaus liegt etwas zurückversetzt,
das Mehrfamilienhaus grenzt direkt an den Hof. Dazwischen ist Raum für Alltag, Gartenpflege, Kinderlachen und Pausen im Freien. Alles ist offen,
aber übersichtlich.
Die Architektur bleibt ruhig. Die Fassaden bestehen aus Holz und Putz, ergänzt durch feine Details aus Metall und Kupfer. Die Dächer sind zum Teil begrünt und mit Photovoltaikanlagen ausgestattet. Alle Wohnungen und das Haus sind stufenlos erreichbar und mit der gemeinsamen Tiefgarage verbunden.
Angebot
Der Hofgarten umfasst ein Einfamilienhaus mit privatem Garten sowie sieben Eigentumswohnungen im Mehrfamilienhaus. Alle Einheiten sind als Eigentum konzipiert, verfügen über private Aussenflächen und sind direkt mit der Einstellhalle verbunden. Die Ausstattung ist hochwertig und alltagstauglich, mit Parkett, Feinsteinzeugplatten, Holz-Aluminium-Fenstern und Photovoltaik auf dem Dach.
Das Einfamilienhaus liegt ruhig am Rand des Grundstücks. Es bietet auf zwei Etagen grosszügige Wohnräume, einen offenen Küchenbereich, mehrere Schlafzimmer und zwei Bäder mit Tageslicht sowie ein separates Gästebad. Der private Garten ist direkt vom Wohnraum aus zugänglich. Das Haus ist gut belichtet und bietet viel Platz für Familien oder alle, die selbstständig wohnen möchten.
Im Mehrfamilienhaus entstehen sieben Eigentumswohnungen mit zwei bis viereinhalb Zimmern. Alle verfügen über Loggien, Balkone oder Sitzplätze mit eigenen Gartenanteilen. Die Grundrisse sind praktisch, die Räume hell und gut konzeptioniert. Der Lift führt aus der Einstellhalle in jede Etage oder auch direkt in die Wohnung (W7). Die Ausstattung der Wohnungen ist schlicht, zugleich elegant und hochwertig. Kann aber gerne von jedem Käufer individuell an seinen Geschmack angepasst werden.

Galerie
Ein erster Eindruck der Architektur und des Aussenraums. Licht, Raum und Umgebung fügen sich zu einem Ganzen, das dem Projekt seinen Charakter verleiht.


Lage
Das Projekt liegt am Oberen Brühlweg, in einem gewachsenen, verkehrsberuhigten Wohnquartier.
Die unmittelbare Umgebung ist grün, ruhig und geprägt von Einfamilienhäusern und kleinen Mehrfamilienbauten.
Besonders für den Alltag ist die Lage ideal. Schulen befinden sich in direkter Umgebung, Nahversorgung ist in wenigen Minuten zu Fuss erreichbar. Spazierwege, Felder und Naturflächen liegen direkt vor der Tür. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist gesichert. Der Bahnhof Dornach-Arlesheim sowie die Verbindung nach Basel sind bequem erreichbar. Die Lage ermöglicht es, zurückgezogen zu wohnen, ohne sich vom Leben zu entfernen.
