
Wohneinheiten mit Charakter
Angebot
Hofgarten Dornach umfasst insgesamt acht Einheiten. Das Projekt vereint ein freistehendes Einfamilienhaus mit einem Mehrfamilienhaus, das sieben Eigentumswohnungen beinhaltet. Beide Gebäudeteile bilden gemeinsam ein harmonisches Ensemble, verbunden durch eine grüne Begegnungszone im Zentrum.
Das Wohnangebot ist vielseitig und auf unterschiedliche Lebensmodelle abgestimmt.

Das Mehrfamilienhaus im Überblick
Im Erdgeschoss entstehen eine kompakte 2.5-Zimmer-Wohnung mit effizienter Raumaufteilung sowie eine 4.5-Zimmer-Wohnung mit grosszügiger Wohnfläche. Sie eignet sich besonders für Paare oder junge Familien mit Kindern.
Im ersten und zweiten Obergeschoss folgen jeweils zwei 3.5-Zimmer-Wohnungen mit durchdachten Layouts. Die siebte Wohnung befindet sich im Dachgeschoss. Mit der nach Süd-Westen ausgerichteten Loggia bietet sie einen hohen Wohnkomfort in ruhiger Lage.
Alle Wohnungen sind barrierefrei erschlossen, funktional geschnitten und westseitig orientiert. Die Balkone und die Sitzplätze sind so positioniert, dass sie Abendsonne und Ausblick zugleich bieten.
Galerie Mehrfamilienhaus
Das Einfamilienhaus – ruhig, eigenständig, verbunden
Mit seinem privaten Aussenbereich bietet das leicht zurückversetzte Einfamilienhaus ein hohes Mass an Eigenständigkeit.
Das Haus ist ein Angebot für Menschen, die Wert auf Privatsphäre legen, aber nicht losgelöst wohnen möchten. Es verbindet diese Eigenständigkeit mit Nähe und Klarheit mit Atmosphäre.
Die Raumstruktur ist klar gegliedert. Der Wohn- und Essbereich im Erdgeschoss öffnet sich zum Garten, während die oberen Räume Rückzug und Ruhe ermöglichen.
Sowohl der separate Eingang zum Haus als auch sämtliche Bewegungsflächen bieten genug Raum – die Raumstruktur ist klar gegliedert.
Galerie Einfamilienhaus
Ein Zuhause mit Ruhe und Struktur
Hofgarten Dornach steht für ein Wohnen, das mit Sorgfalt geplant wurde. Die Räume sind offen, aber klar definiert. Die Architektur ist zurückhaltend und auf Dauerhaftigkeit ausgelegt. Die Umgebung unterstützt diese Haltung. Schulen, Natur und Einkaufsmöglichkeiten liegen in bequemer Gehdistanz.
Was entsteht, ist ein ruhiger Ort, der Menschen aufnimmt, die Beständigkeit, Klarheit und einen verlässlichen Rahmen suchen.